Notarkammer Kassel und deren Aufgaben

Die Notarkammer Kassel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und untersteht der Rechtsaufsicht der Landesjustizverwaltung. Zusammen mit der Rechtsanwaltskammer Kassel unterhält sie eine Geschäftsstelle in der Karthäuserstraße 5a, Kassel. Der Vorstand setzt sich aus neun Vorstandsmitgliedern zusammen. Sowie das Präsidium sind noch nachstehende Vorstandsmitglieder ehrenamtlich für die Notarkammer tätig:


Rechtsanwalt und Notar Carsten Lenz, Bad Hersfeld
Rechtsanwältin und Notarin Bianca Stolberg, Kassel
Rechtsanwalt und Notar Christoph Krause, Kassel
Rechtsanwalt und Notar C. Tobias Buus, Fulda
Rechtsanwältin und Notarin Annika Hergesell, Baunatal

In Hessen gibt es noch eine weitere Notarkammer in Frankfurt am Main, die für die voranstehend nicht genannten Landgerichtsbezirke des Landes zuständig ist.

Die Notarkammer vertritt alle in ihr zusammengeschlossenen Notare und hat über Ehre und Ansehen ihrer Mitglieder zu wachen, die Aufsichtsbehörden bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen, die Pflege des Notariatsrechts zu fördern und für eine gewissenhafte und lautere Berufsausübung der Notare zu sorgen.

Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, unterstützt die Notarkammer ihre Mitglieder umfassend durch Versendung von Rundschreiben, die Beantwortung von Anfragen und die Bereithaltung von Versicherungsverträgen.

Gemeinsam mit den anderen deutschen Notarkammern unterhält die Notarkammer Kassel das Deutsche Notarinstitut in Würzburg, das sämtlichen deutschen Notarinnen und Notaren wissenschaftlich fundierten Rat zur Unterstützung der notariellen Tätigkeit erteilt.

In besonderer Weise fühlt sich die Notarkammer den Rechtsuchenden verpflichtet. Sie bearbeitet Beschwerden von Beteiligten, die mit der Arbeit des Notars nicht einverstanden sind. In diesen Fällen versucht die Kammer vor allem zwischen den Beschwerdeführern und den betroffenen Notarinnen und Notaren zu vermitteln.